Was ist Diabetes mellitus Typ 1? Was bedeutet der Umgang damit für die betroffenen Kinder und Jugendlichen? Was sollten Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte wissen? Welche Hilfestellungen sind für einen erfolgreichen Kita- und Schulalltag erforderlich? Welche Unterstützung kann von Erzieherinnen und Erziehern sowie Lehrkräften geleistet werden?
Die Online-Fortbildung gibt Ihnen Gelegenheit, neben einem Basiswissen zum insulinpflichtigen Diabetes mellitus Typ 1 insbesondere Antworten auf Fragen zu erhalten, die direkt den Kita- und Schulalltag betreffen.
Die Informationen und Anleitungen werden in acht Videos durch Expertinnen und Experten vermittelt. Diese verfügen über eine langjährige Erfahrung in der Behandlung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus.
Offene Fragen im medizinischen, sozialen oder pädagogischen Bereich werden im Forum zeitnah von fachkompetenten Referentinnen und Referenten beantwortet. Die monatlich stattfindenden Webinare bieten Gelegenheit, direkt mit den Expertinnen und Experten in Kontakt zu treten.
Dozentinnen und Dozenten der Videos
- Dr. Charlotte Engler-Schmidt, Diabetologin DDG*, Worms
- Sabine Jung, Diabetesberaterin DDG*, Landau
- PD Dr. Ulrich Merz, Diabetologe DDG*, Ludwigshafen
- Dr. Dorothea Reichert, Diabetologin DDG*, Landau
*Fachgesellschaft der diabetologisch weitergebildeten Ärzte
Betreuung der Foren und Webinare
Hilfe für Kinder und Jugendliche bei Diabetes mellitus e.V.
c/o Marlies Neese, Vorsitzende, Gotenstraße 29, 55218 Ingelheim
Termine: fortlaufend
Ort: online
Anmeldungen über das Fortbildungsportal des Pädagogischen Landesinstituts: https://fortbildung-online.bildung-rp.de. unter dem Stichwort Diabetes. Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen am Pädagogischen Landesinstitut (PL) ist Annette Frei (annette.frei(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de). Im Ministerium für Bildung steht Ute Schmazinski als Ansprechpartnerin zur Verfügung (ute.schmazinski(at)das-hier-loeschen.bm.rlp.de).
Kooperationsveranstaltung: Ministerium für Bildung; Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie; Pädagogisches Landesinstitut; AOK Rheinland-Pfalz/Saarland; Qualitätszirkel Kinderdiabetologie Rheinland-Pfalz; Hilfe für Kinder und Jugendliche bei Diabetes mellitus e.V., Ingelheim