Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Gesundheitsförderung
  • Hauptmenü 1Chronische Erkrankungen.
  • Hauptmenü 2Ernährungsbildung.
  • Hauptmenü 3Erste Hilfe.
  • Hauptmenü 4EU-Schulprogramm.
  • Hauptmenü 5Hygiene und Infektionsschutz.
  • Hauptmenü 6Lehrergesundheit.
  • Hauptmenü 7Mutterschutz Schülerinnen.
  • Hauptmenü 8Gute Gesunde Schule.
  • Hauptmenü 9Organspende.
  • Hauptmenü 10Persönlichkeitsförderung/ Psychische Gesundheit.
  • Hauptmenü 11Schulverpflegung.
  • Hauptmenü 12Sexualerziehung.
  • Hauptmenü 13Suchtprävention.
  • Hauptmenü 14Zahngesundheit.
  • Hauptmenü 15Rechtsgrundlagen.
  • Hauptmenü 16Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Gesundheitsförderung.  > Lehrergesundheit

Lehrergesundheit

Um Lehrerinnen und Lehrer zu unterstützen, Belastungen ab- und Ressourcen aufzubauen um somit Lehrergesundheit zu fördern, arbeiten die folgenden Institutionen zusammen:

externer LinkInstitut für Lehrergesundheit am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universitätsmedizin Mainz: Betriebsärztliche Einrichtung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im staatlichen Schuldienst in Rheinland-Pfalz

 

externer Link Abteilung 3 Schulpsychologische Beratung des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz: Regional zuständige Beratungszentren für Fortbildung zu schulpsychologischen Themen und berufsbezogene Beratung

Weitere Unterstützungsangebote zum Thema Lehrergesundheit:

  • Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
    • externer LinkNetzwerk Schulen für Gesundheit LZG
  • externer LinkErziehungswissenschaftliches Fort- u. Weiterbildungsinstitut der Evangelischen Kirche in Rheinland-Pfalz (EFWI)
  • externer LinkInstitut für Lehrerfort- u. -weiterbildung(ILF) der katholischen Kirche
  • Portal Lehrergesundheit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz: externer Linkwww.ukrlp.de

 

 

 

Universitätsmedizin Mainz

externer LinkInstitut für Lehrergesundheit

Das Institut für Lehrergesundheit wurde im Januar 2011 in Mainz im Auftrag des MBWWK als betriebsärztliche Einrichtung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im staatlichen Schuldienst in Rheinland-Pfalz gegründet. Es ist dem Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universitätsmedizin Mainz angegliedert.

Die Aufgaben des Instituts für Lehrergesundheit bestehen in der arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Betreuung der staatlichen Lehrkräfte, pädagogischen Fachkräfte und anderen Beschäftigten im Schuldienst des Landes sowie in der Forschung zur Lehrergesundheit. Folgende Angebote können Lehrkräfte und pädagogischen Fachkräfte sowie Schulen wahrnehmen:

Angebote für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte (unter anderem):

  • Individuelle Beratung zu gesundheitlichen Fragestellungen
  • Arbeitsmedizinische und allgemeine Vorsorgeuntersuchungen
  • Impfmanagement

Angebote für Schulen (unter anderem):

  • Gefährdungsbeurteilungen und Schulbegehungen
  • Unterstützen bei der Planung und Durchführung von Studientagen
  • Beratung bei der Arbeitsplatzgestaltung

Als Betriebsärzte unterliegen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Lehrergesundheit der ärztlichen Schweigepflicht und den datenschutz-rechtlichen Bestimmungen.

Weitere Informationen zum Institut für Lehrergesundheit finden Sie auf der externer LinkHomepage oder auf dem DownloadFlyer.

 

 

 

Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

externer LinkAbteilung 3 Schulpsychologie

Die Unterstützung einzelner Lehrkräfte, Schulleitungen, pädagogischer Teams und Kollegien bei der Aufrechterhaltung und Förderung ihrer Gesundheit und Arbeitszufriedenheit im Schulalltag gehört zu den zentralen Zielsetzungen des Pädagogischen Landesinstituts.

Erster Ansprechpartner ist das für Sie zuständige Schulpsychologische Beratungszentrum. Weiterhin haben  Schulpsychologinnen und Schulpsychologen der Arbeitsgruppe externer Link„Berufszufriedenheit und Gesundheit im Lehrberuf“ diese Aufgabenstellung als einen Arbeitsschwerpunkt gewählt.

Im Einzelnen erhalten Sie folgende Angebote:

  • Beratung einzelner Lehrkräfte und Schulleitungen beim Umgang mit alltäglichen und besonderen beruflichen Belastungssituationen. Die lösungs- und systemorientierte Beratung bezieht sich auf eingegrenzte Fragestellungen. Bei Bedarf wird auf weitere externe Beratungs- und Behandlungsangebote verwiesen.
  • Nachfrageorientierte Fortbildung für Lehrerkollegien und pädagogisches Teams: Studientage zur Einführung in die Thematik, kollegiale Praxisberatung/Supervision, Gesundheitszirkel.
  • Unabhängig davon erfolgen regelmäßig zielgruppenspezifische landesweite und regionale Fortbildungsangebote für Schulleitungen und Lehrkräfte.

Im Rahmen der Beratung und Fortbildung wird sowohl mit individuellen, personbezogenen Maßnahmen als auch Ansätzen zur Verbesserung gesundheitsfördernder Bedingungen auf der System- und Organisationsebene von Schulen gearbeitet.

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Ute Schmazinski, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 13. Juni 2018. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz